Islandreise: Mit Baffins Terrain Collection die Grenzen der Innovation austesten

Im Oktober 2024 startete ein Team von Forschern, die Baffin repräsentierten, zur „ Islandic Voyage“ , einer Produkttest-Expedition durch Islands atemberaubende und abwechslungsreiche Landschaften. Zu den Teilnehmern zählten Paul Hubner (Präsident), Mark Hubner (Senior Vice President), Jessica Liut (Brand Director), Meg O'Hara (Polarkünstlerin und Aktivistin) und Connor Emeny (Weltrekordhalter für die Absolvierung eines Ironman-Triathlons auf allen Kontinenten). Island, ein Land, das für sein unvorhersehbares Wetter bekannt ist – es ändert sich alle vier Kilometer – bot das ultimative Testgelände für Baffins kommende Terrain-Kollektion und aktuelle Produkte.

Tag 1: Ankunft und Erkundung von Reykjavik
Am 23. Oktober 2024 traf das Team aus Toronto, Vancouver und Paris in Reykjavik ein. Connor und Jessica sicherten sich das Fahrzeug, das sie durch das Land bringen sollte, und trotzten Temperaturen um die 5 °C (41 °F) und gelegentlichem Regen. Baffins Ausrüstung, die für Sightseeing und Freizeit konzipiert und dennoch robust genug war, um der Kälte standzuhalten, erwies sich als unverzichtbar, als sie die Stadt und berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Hallgrimskirkja erkundeten. Jessica testete einen Prototyp namens ELBA, während Connor unseren NORTHERN-Schuh trug. Später am Abend hießen sie Meg in der Gruppe willkommen und tauschten beim Abendessen in Islands charmanter Hauptstadt Geschichten aus.

Tag 2: Wanderung im Thingvellir-Nationalpark
Das Team wurde mit der Ankunft von Paul und Mark gewachsen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zum Thingvellir-Nationalpark, um eine 10,5 km lange Rundwanderung durch Schnee, Schlamm und Regen mit einem Höhenunterschied von 150 Metern zu bewältigen. Die Temperaturen lagen bei etwa 3 °C (37 °F) mit zeitweisem Schneefall und Graupelschauer und stellten Baffins Produkte auf die Probe. Jessica trug den allerersten Prototyp des ELORA MID-Stiefels, der Teil der Terrain-Kollektion für Frauen ist. Das Feedback von dieser Wanderung inspirierte zu entscheidenden Optimierungen, die Komfort und Passform für den einzigartigen Gang und die Gewichtsverteilung einer Frau verbesserten. Andere Produkte wie die Stiefel BRUCE MID (aus der Terrain-Kollektion), HIKE und BOREALIS zeigten bei diesen nassen, rauen Bedingungen eine beeindruckende Leistung und gewährleisteten Wärme, Bodenhaftung und Haltbarkeit.

Tag 3: Bewältigung des Fimmvörðuháls-Trails
Am folgenden Tag wagte sich das Team auf den Fimmvörðuháls Trail , eine zermürbende 16,3 km lange Hin- und Rückstrecke mit einem Höhenunterschied von 1.000 Metern . Das Wetter war unerbittlich: Regen, Hagel, Schneematsch und starke Winde peitschten über den Weg. Die Temperaturen fielen auf 0 °C , aber Baffins Ausrüstung erwies sich als unfehlbar. Das Team trug Kleidung aus der Terrain Collection sowie HIKE-, BOREALIS- und BASE LAYER-Kleidung, die jedes einzelne Kleidungsstück den härtesten Bedingungen standhielt. Am Ende des Tages suchte das Team Entspannung in der Secret Lagoon, schlüpfte für den Komfort in seine PATIO CLOGs und dann für die Fahrt zu ihrer Unterkunft in CUSH- und CABIN-Hybrid-Hausschuhe.

Tag 4: Hinein in den Gletscher
Der Höhepunkt der Expedition war das Gletscher-Eishöhlen-Abenteuer , eine dreistündige geführte Erkundungstour durch einen der größten Gletscher Islands. Aufgrund des eisigen Geländes mussten die Teilnehmer Steigeisen tragen, doch Marks BRUCE MID-Schuhe schrieben Geschichte. Dank ihrer hervorragenden Bodenhaftung war er der erste Teilnehmer, der von der Notwendigkeit der Steigeisen befreit wurde.
Die Temperaturen im Gletscherinneren sanken auf -6 °C (21 °F), mit knietiefem Schnee und heftigen Niederschlägen. Trotz der extremen Kälte und des starken Schneefalls blieb das Team in seiner Baffin-Ausrüstung, darunter BOREALIS, EXCALATE X und CLOUD aus der Ease-Kollektion, warm und trocken.

Abschluss der Reise
Die Expedition endete mit einem Besuch der atemberaubenden Barnafoss-Wasserfälle. Am Abend kehrten Paul und Mark nach Hause zurück, um mit der Umsetzung der während der Reise erzielten Produktverbesserungen zu beginnen. Das restliche Team reiste am nächsten Tag ab und blickte auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Expedition zurück.

Ein Beweis für Baffins Leistung
Von Stadtstraßen über Gletscher bis hin zu schroffen Pfaden – die Islandreise demonstrierte die unübertroffene Leistungsfähigkeit der Baffin-Produkte unter unterschiedlichsten Bedingungen. Ob bei unerbittlichem Wetter oder beim gemütlichen Entspannen nach einer Wanderung – die Baffin-Ausrüstung sorgte für Komfort, Wärme und Halt. Die auf dieser Reise gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, die Terrain-Kollektion, die 2025 auf den Markt kommt, zu verfeinern und bestehende Produkte zu verbessern. So wird Baffins Ruf für „Real World Tested™“-Innovationen weiter gefestigt.